So erreichen Sie uns
Tel +43 5574 73274
Fax +43 5574 73274 77
office@laendleapo.at

Unsere Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 09:00 - 17:00 Uhr
Die Ländle Apotheke finden Sie im BayWa Bau- und Gartenmarkt.
Ihre Apotheke in Lauterach - Gesundheit ist Vertrauenssache
Unser größter Wunsch ist es, dass sie gerne zu uns in die Apotheke nach Lauterach kommen, weil Sie sich gut versorgt und aufgehoben fühlen.
Wir sind Gesprächspartner für alle Themen rund um Ihre Gesundheit.
Tipps, wie Sie gut durch die Allergiesaison kommen
Es fliegt, es fliegt ... ein Kinderspiel, auf das im Frühling viele Leidgeplagte wohl liebend gerne verzichten würden. Die Pollen sind wieder unterwegs und sorgen landauf, landab für allergische Symptome bei empfindlichen Menschen. Doch warum kommt es überhaupt zu diesen Beschwerden und vor allem, was kann man dagegen tun?
Rund ein Viertel aller Menschen leiden mittlerweile an Pollenallergie. Die bekanntesten Symptome eines Heuschnupfens sind die laufende Nase sowie die juckenden oder brennenden Augen, es kann aber auch zu Husten und asthmaartigen Anfällen, sogar zur Ausbildung von chronischem Asthma kommen. Umso wichtiger ist es, sich möglichst rasch austesten zu lassen, gegen welche Stoffe man allergisch reagiert, und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Was kann man tun bei Pollenallergie?
Das Beste wäre natürlich, sich den Pollen gar nicht erst auszusetzen. Ein Urlaub im Gebirge oder am Meer während der Hauptblüte reduziert die Belastung. Auf jeden Fall ist es ratsam, regelmäßig Informationen über die aktuellen Pollenmengen einzuholen, und an Tagen mit hoher Konzentration die Fenster geschlossen zu halten sowie Tätigkeiten im Freien zu vermeiden. Am Abend vor dem Schlafengehen Gesicht und Haare waschen und die Straßenkleidung nicht im Schlafzimmer liegen lassen. Ebenso können Augentropfen, Nasensprays und auch alternative Mittel, wie homöopathische Arzneien, Schüsslersalze sowie Mikronährstoffe, Linderung verschaffen.
Mikronährstoffe wirken unterstützend bei Allergien
Dank seiner Antihistaminwirkung kann Vitamin C bei Asthma, Lebensmittelallergien und Heuschnupfen eingesetzt werden. Therapeutische Dosierungen von 500-1000 mg Vitamin C vermögen den Histaminblutspiegel innerhalb weniger Tage deutlich reduzieren.
Zink ist neben Eisen das zweithäufigste Spurenelement im Körper und wird für zahlreiche biochemische Vorgänge benötigt. Es hemmt die Histaminfreisetzung und trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. Empfohlene Tagesdosis 15 – 30 mg pro Tag.
Schwarzkümmelöl aus dem Samen des Echten Schwarzkümmels wird gerne bei allergischen und entzündlichen Beschwerden eingesetzt. Es vermindert die Produktion entzündlicher Botenstoffe und beruhigt die Schleimhaut. Empfohlene Dosierung: 1-3g Schwarzkümmelöl / Tag.
Wie wichtig ist die Darmflora in der Allergiesaison
Stress und die Ernährung in unserer westlichen Welt, wie z.B. industriell veränderte Lebensmittel, viel raffinierte Stärke und Zucker, gesättigte Fettsäuren können die Entzündungsbereitschaft im Darm begünstigen. Dadurch kann die Schleimhaut durchlässiger werden und ist nicht mehr in der Lage die mit der Nahrung in den Körper gelangenden Stoffe richtig zu kontrollieren. Sie dringen sofort und unkontrolliert ins Blut oder die Lymphbahnen ein. Diese ungesteuerte Mehrbelastung kann zu einer Überreaktion des Immunsystems führen. Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind die Konsequenz.
Damit der Darm seine Immunfunktion wahrnehmen kann, ist es ratsam, den Darm mit probiotischen Keimen zu unterstützen. Diese gibt es in der Apotheke in Pulverform oder auch in Kapseln zum Einnehmen.
Auf Basis dieser Erkenntnisse wurde Kijimea K53 entwickelt: durch die Zufuhr von Kijimea K53 kann das Darmmikrobiom wieder ins Gleichgewicht kommen. In der Folge können allergische Reaktionen zurückgehen. Tagesdosis: jeweils 3 Kapseln an 3 aufeinanderfolgenden Tagen.

